- Aushalten
- 1. Aushalten thut kriegen.Ausdauer erreicht endlich ihren Zweck.Vläm.: Aanstaan doet verkrygen.2. Man hält alles aus, nur keine guten Tage.Frz.: L'on endure tout, horsque trop d'aise. (Gruter.)3. Wer aushält, erhält.4. Wer aushält, überwindet.It.: Chi la dura, la vince.*5. A hält uoas, wäl 'na Wurscht im Tegel eis. (Sprottau.) – Firmenich, II, 298, 24.Wartet bis auf den letzten Augenblick.*6. Das hält keine deutsche Pfarrerstochter aus.*7. Das ist nicht zum Aushalten.Lat.: Ne bestiae quidem ferre possent. ( Cicero.)*8. Er hält aus wie der Hase bei der Trommel.*9. Er hält aus wie die Reichsarmee bei Rossbach (oder: vor Friedrich).*10. Er hält aus wie eine Hirschkuh.Er ist eine Memme, räumt gleich das Feld.*11. Er hält's nicht aus wie der Wolf, ohne zu heulen.*12. Er hält's nicht aus wie Nickel beim Speck.*13. Es wäre auf Erden nicht auszuhalten, wenn nicht neuer Rausch vertriebe den alten.*14. Hahl uth, Jan Fusker. (Ostfries.)[Zusätze und Ergänzungen]14. Ick holl 't ne ut, söä' de Dêw, ass 'r gehängt wur'. – Schlingmann, 261.15. Wer wenig aushält, hält nicht lange aus.Frz.: Qui peu endure, bien peu dure. (Cahier, 612.)16. Zum ausshalten find man viel Leut, zum hausshalten wenig. – Petri, II, 825.*17. Er hält aus wie der berliner Toback.*18. Halt' aus, wirst Wunder sehen. – Frischbier, II, 192.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.