Aushalten

Aushalten
1. Aushalten thut kriegen.
Ausdauer erreicht endlich ihren Zweck.
Vläm.: Aanstaan doet verkrygen.
2. Man hält alles aus, nur keine guten Tage.
Frz.: L'on endure tout, horsque trop d'aise. (Gruter.)
3. Wer aushält, erhält.
4. Wer aushält, überwindet.
It.: Chi la dura, la vince.
*5. A hält uoas, wäl 'na Wurscht im Tegel eis. (Sprottau.) – Firmenich, II, 298, 24.
Wartet bis auf den letzten Augenblick.
*6. Das hält keine deutsche Pfarrerstochter aus.
*7. Das ist nicht zum Aushalten.
Lat.: Ne bestiae quidem ferre possent. ( Cicero.)
*8. Er hält aus wie der Hase bei der Trommel.
*9. Er hält aus wie die Reichsarmee bei Rossbach (oder: vor Friedrich).
*10. Er hält aus wie eine Hirschkuh.
Er ist eine Memme, räumt gleich das Feld.
*11. Er hält's nicht aus wie der Wolf, ohne zu heulen.
*12. Er hält's nicht aus wie Nickel beim Speck.
*13. Es wäre auf Erden nicht auszuhalten, wenn nicht neuer Rausch vertriebe den alten.
*14. Hahl uth, Jan Fusker. (Ostfries.)
[Zusätze und Ergänzungen]
14. Ick holl 't ne ut, söä' de Dêw, ass 'r gehängt wur'.Schlingmann, 261.
15. Wer wenig aushält, hält nicht lange aus.
Frz.: Qui peu endure, bien peu dure. (Cahier, 612.)
16. Zum ausshalten find man viel Leut, zum hausshalten wenig.Petri, II, 825.
*17. Er hält aus wie der berliner Toback.
*18. Halt' aus, wirst Wunder sehen.Frischbier, II, 192.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aushalten — Aushalten, verb. irreg. (S. Halten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, bis zu Ende halten, nach dem verschiedenen Gebrauche des Verbi halten. 1) In der Musik, die Stimme am Ende nicht sinken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aushalten — V. (Mittelstufe) etw. Unangenehmes ertragen Synonym: abkönnen (ugs.) Beispiele: Ich konnte den Lärm nicht aushalten, deshalb ging ich nach Hause. Die Schmerzen waren kaum auszuhalten …   Extremes Deutsch

  • Aushalten — Aushalten, 1) (Forstw.), einen Baum über die gewöhnliche Zeit stehen gelassen; 2) (Jagdw.), vom Wild den Jäger a., lange im Lager etc. bleiben, so daß der Jäger zum Schuß kommt; thuts dies nicht, so ist es flüchtig; 3) (Mus.), einen Ton,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aushalten — Aushalten, s. Aufbereitung …   Lexikon der gesamten Technik

  • aushalten — ↑ halten …   Das Herkunftswörterbuch

  • aushalten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ertragen • ausstehen Bsp.: • Ich kann diesen Lärm nicht ertragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aushalten — Ertragen; Erdulden * * * aus|hal|ten [ au̮shaltn̩], hält aus, hielt aus, ausgehalten: 1. <tr.; hat a) (Unangenehmem, bestimmten Belastungen) ausgesetzt sein: sie hatten Hunger, Schmerzen, Strapazen auszuhalten; Entbehrungen aushalten; dass es… …   Universal-Lexikon

  • aushalten — erdulden; standhalten; ertragen; verkraften (umgangssprachlich); ausstehen; dulden; zulassen; tolerieren; verknusen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • aushalten — aus·hal·ten (hat) [Vt] 1 etwas aushalten schwierige Bedingungen o.Ä. ertragen können ≈ erdulden <Hunger, Kälte, Schmerzen aushalten müssen>: die Hitze nicht länger aushalten können; Dieser Wagen hält große Belastungen aus; Wie hältst du es… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aushalten — 1. ausgesetzt sein, ausstehen, bewältigen, durchhalten, durchstehen, einstecken, erdulden, sich ergeben, erleiden, ertragen, fertigwerden mit, sich fügen, hinnehmen, in Kauf nehmen, leiden, sich schicken, tragen, über sich ergehen lassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”